Springe direkt zu: Inhalt,
                                Servicemenue,
                                 Hauptmenue 
            Kopf
     
            Inhalt
   
               Gipfelbuch
                     Ich bin zwar nicht der Gipfelstürmer, möchte aber an dieser Stelle die höchsten Gipfel mit auflisten, die
                 bei den Touren bezwungen wurden. 
In der Datenbank befinden sich 
106 Gipfeleinträge.
   
     
	   
         | Bild | Kurzbeschreibung | 
               
            
             | 
                 | Ortler 3905m
  Italien /  Südtirol  Ortler Gruppe  2009 
 Unser höchstes Gipfelziel bei unserer Traumwoche am Ortler. Am Morgen ging es im Dunkeln zur Gipfelbesteigung über den Normalweg. Zuerst über den Felsenweg um die Tabarettaspitze herum ging es zum so genannten "Wandel". Nach überschreiten eines Felsriegels erreichten wir die Biwakschachtel des Lombardi Biwaks. Vom Biwak vorwiegend den Firnrücken aufwärts ging es zum Gipfel des Ortlers. 
           
                
 
 | 
            
             | 
                 | Cevedale 3769m
  Italien /  Südtirol  Ortler Gruppe  2009 
 Auf unserer Tour am Ortler war auch die Cevedale eines unserer Gipfelziele. Von der Casatihütte führte uns der Weg über die Gletscher hinauf zum Gipfel. Der Blick reichte vom Ortlermassiv, den Ötztaler Alpen mit Weißkugel und Similaun, über die Brenta bis weit hinein in die Dolomiten. Der Langkofel, der Schlern, die Monterosa, der Sellastock, alles war am Horizont zu erkennen. 
           
                
 
 | 
            
             | 
                 | Große Angelusspitze 3521m
  Italien /  Südtirol  Ortler Gruppe  2009 
 Im August 2009 stiegen wir von der Düsseldorfer Hütte in Vorbereitung auf unsere Ortlerbesteigung zur Großen Angelusspitze auf. Von hier hatten wir einen Blick auf die Bergwelt. Neben uns ragte imposant die Vertainspitze, mit dem steilen Hängegletscher, in die Höhe. Der Ortler befand sich zwar mit seinen Nachbarn in den Wolken, aber die Ceverdale, unser nächstes Gipfelziel wurde sichtbar. 
           
                
 
 | 
            
             | 
                 | Punta del Sabbione (Hohsandhorn) 3182m
  Italien /  Piemont  Leone Gruppe  2022 
 Vom Rifugio Claudio e Bruno stiegen wir über den Hohsandgletscher und der Mittelbärgscharteczum Gipfel der Punta del Sabbione auf. Der Gipfel befiindet sich an der Grenze zur Schweiz. Von dort hatten wir einen sehr schönen Blick auf die Monte Rosa und die Walliser Alpen mit den hohen 4000ern. 
           
                
 
 | 
            
             | 
                 | Cima la Fradusta 2939m
  Italien /  Südtirol  Palagruppe  2023 
 Vom Rifugio Rosetta stiegen wir über den Passo di Pradidaldi basso und Passo delle Fradusta zum Gipfel auf. Der Aufstiegsweg führt über die Felsen und ist markiert. Am Ende gibt es einige wenige Stellen mit leichter Kletterei. Die Aussicht vom Gipfel ist grandios. Auf dem Gipfel gibt es eine kleine Tafel mit der Zahl 934. Dies ist die Nummer eines amerikanischen Flugzeuges, welches in den fünfziger Jahren bei schlechter Sicht gegen den Berg geflogen ist. 
           
                
 
 | 
            
             | 
                 | Jakobsspitze 2741m
  Italien /  Südtirol  Sarntaler Alpen  2013 
 Sen vierthöchsten Gipfel erstiegen wir vom Tellejoch. Der Weg führt in einer leichten Kletterei zum Gipfel. Von dort gibt es eine tolle Aussicht auf die Dolomiten, den Gipfeln der Ötztaler und Stubaier Alpen. Der Abstieg führte uns direkt zur Falggerschartenhütte. 
           
                
 
 | 
            
             | 
                 | Punta Marguareis 2651m
  Italien /  Piemont  Ligurische Alpen  2021 
 Von der Garellihütte stiegen wir bei unserer Hüttentour durch den Nationalpar Marguareis zum höchsten Gipfel des Parkes auf. Schlüsselstelle war bei diesem Aufstieg der Canale del Torinesi, der ca. 150 Meter steil nach oben führt und verseilt ist. 
           
                
 
 | 
            
             | 
                 | Monte Mongioie 2630m
  Italien /  Piemont  Ligurische Alpen  2021 
 Vom Rifugio Mondovi wanderten wir am dritten Tag unserer Hüttentour über den Passo delle Saline hinauf zum Monte Mongioie. Kurz hinter dem Gipfel steht eine drei Meter hohe Statue einer schwarzen Modonna, die  auf die Mondov?-Ebene blickt. Vom Gipfel stiegen wir zur gleichnamigen Hütte ab. 
           
                
 
 | 
            
             | 
                 | Monte Piano 2305m
  Italien /  Südtirol  Sextener Dolomiten  2014 
 Auf unserer Tour über die Dolomitenwege bestiegen wir am 4. Tag den Monte Piano. Von der Dürrensteinhütte stiegen wir in das Tal und stiegen über den Pionierweg zum Gipfel auf.  
           
                
 
 | 
        
                        
                 
                   
           
        
           
  Letzte Aktualisierung: 18.12.2024 - 16:11
            
               
      Ich bin ein BotIch bin ein Bot		
             
                Menue Seitenende
               Fuss